NEUE DAMPFER-COMPAGNIE, STETTIN
1855 gegründet, erfolgte die Eintragung jedoch erst 1862 als Neue Dampfer Compagnie. 1923 wurde die Gesellschaft in Stettiner Dampfer-Compagnie umbenannt. Die Reederei befuhr im Liniendienst alle wichtigen Hafenplätze der Ost- und Nordsee. Unter anderem unterhielt sie regelmäßige Linien zwischen Stettin-Leningrad, Danzig-London und Rotterdam-Stockholm.
Kapitalentwicklung bis 1918:
|
Jahr |
Kapital |
| 1856 | 900.000 Mark |
| 1874 | 1.500.000 Mark |
| 1881 | 2.100.000 Mark |
| 1883 | 3.000.000 Mark |
| 1896 | 2.000.000 Mark |
| 1899 | 2.500.000 Mark |
| 1909 | 2.667.000 Mark |
| 1912 | 3.167.000 Mark |
| 1918 | 4.500.000 Mark |
Bis zum 1. Weltkrieg besaß die Firma 22 Dampfer, von denen 7 verloren gingen und 4 entsprechend dem Friedensvertrag von Versailles abgeliefert werden mussten.
Kapitalentwicklung nach dem 1. Weltkrieg bis zur Umfirmierung:
|
Jahr |
Kapital |
| 1920 | 9.500.000 Mark |
| 1921 | 15.500.000 Mark |
| 1922 | 80.500.000 Mark |